Weiterbildung Kompetenzorientierter Berater in der Jugendhilfe
Was werden Sie lernen?

- Entwicklung einer systemischen Haltung
- Aufbau einer Kooperationsbasis mit Eltern
- Pädagogische Arbeit unter Berücksichtigung der Autonomie und Selbstorganisation
- Förderung der Erfahrung von Selbstwirksamkeit
- systemische Gespräche führen
- Umgang mit Klienten, die die Hilfe als Zwang erleben
- Umgang mit Dilemma-Situationen, z.B. bei gegensätzlichen Aufträgen
Mit der Weiterbildung erhalten Sie ein Handwerkszeug, mit der Sie in der Lage sind, alltägliche komplexe Gesprächssituationen in der Jugendhilfe zu bewältigen.
Das aktualisierte SGB8 (insbesondere §37 ff) fordert von den in der Jugendhilfe tätigen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, die jungen Menschen in ihrer Entwicklung zu stärken und die Eltern zu beraten und zu unterstützen, damit eine Rückkehr ihres Kindes in den familiären Haushalt möglich wird.
Um dies zu gewährleisten sind systemische Beratungskompetenzen notwendig, die zusammen mit den Klienten eine gelingende Kooperationsbasis herstellt, das Erkennen von Kompetenzen und Ressourcen aller beteiligten Familienmitgliedern ermöglicht und diese so zu vermitteln, dass gemeinsame Lösungswege entwickelt werden können.
Als Basis bedarf es einer systemischen Grundhaltung, problematische oder symptomatische Verhaltensweisen in größeren Zusammenhängen zu verstehen sowie allparteiliche Positionen einzunehmen. Menschliches Verhalten in Wechselwirkungsprozessen zu erkennen, vergrößert die Wahrscheinlichkeit neue Entwicklungsprozesse anzuregen.